Cb4G = Verantwortung sichtbar machen!
Cashback for Green (Cb4G) unterstützt Sie dabei das nachhaltige Engagement Ihres Unternehmens sichtbar zu machen. Binden Sie Ihre Kund:innen bei der Förderung von sozialen und/oder ökologischen Projekten mit ein. Mit Cashback for Green stellen Sie einen Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen für Ihr nachhaltiges Handeln her.
Weil jede Handlung einen Impact hat,
sollte dieser nachhaltig sein!
cashback for green teilt sich auf in:
Fördern Sie die nachhaltige Entwicklung und binden Ihre Kunden durch gemeinsames Handeln.
Ermöglichen Sie wesentliche Beiträge zur Erreichung sozialer und/oder Umweltziele.
greenCents
die Währung der Nachhaltigkeit
Um eine transparente Veranschaulichung zu gewährleisten, wird das cashback-for-green in Form von greenCents dargestellt, welches durch Sie und Ihre Kudinnen und Kunden aufgeteilt wird. greenCents sind damit die Währung der Nachhaltigkeit für Ihr cashback-for-green-System. Ein greenCent entspricht genau dem Wert eines Eurocent. Somit ist eine vollständige Nachvollziehbarkeit immer gewährleistet, es ist keinerlei Umrechnung notwendig.
Impact aller greenCents
Das »cashback for green« System erzielt durch immer mehr Partner einen immer größeren Impact im Sinne der Nachhaltigkeit! Über alle Partner zusammen haben sich bisher folgende greenCents generiert.
Transparent – unser Nachhaltigkeitsimpact!
Aktueller Status:
Cb4G
Methodische Nachhaltigkeit
Über 30% Ihres cashback for green bestimmen Sie als Unternehmen selbst, welchen Nachhaltigkeitsimpact Sie durch GDGs erzeugen wollen.
Die Green Development Goals sind die eigenen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens selbst, welche durch das cashback for green veröffentliche werden. Das Unternehmen beansprucht 30% der greenCents für die Förderung eigener Unternehmensziele, die im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung stehen (z.B. die Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage oder die Umstellung auf Beleuchtungsmittel mit LED-Technik).
Die eigenen Ziele werden dargestellt unter »GOALS – von uns für uns«. Das Unternehmen kann sich auch dafür entscheiden die GDGs für die Förderung der Allmende ganz oder teilweise zur Verfügung zu stellen. Die Förderung Dritter werden dargestellt unter »ALLMENDE – von uns für alle«.


Die Green Development Goals sind die eigenen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens selbst, welche durch das cashback for green veröffentliche werden. Das Unternehmen beansprucht 30% der greenCents für die Förderung eigener Unternehmensziele, die im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung stehen (z.B. die Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage oder die Umstellung auf Beleuchtungsmittel mit LED-Technik).
Die eigenen Ziele werden dargestellt unter »GOALS – von uns für uns«. Das Unternehmen kann sich auch dafür entscheiden, die GDGs für die Förderung der Allmende ganz oder teilweise zur Verfügung zu stellen. Die Förderung Dritter wird dargestellt unter »ALLMENDE – von uns für alle«.


Über 70% des cashback for green bestimmen Ihre Kund:innen, wie der ESG-E2-Bonus eingesetzt werden soll.
Je nach Unternehmensart stellen Sie für Ihr cashback for green X-Prozent aus dem Einkauf (netto) oder bei Abos, Leasing und Versicherungen ein laufendes cashback for green bereit. Ihre Kundinnen und Kunden können dann eine Aufteilung im ESG-E2-Bonussystem vornehmen.

Mehr Infos
G = Green best practice
Mit Ihrem ESG-E2-Bonus bauen Sie Ihr Nachhaltigkeitsnetzwerk auf und bestimmen, welche »Green Best Practice« Projekte oder Organisationen Sie unterstützen möchten. Denn Sie können Ihren Kund:innen eine unendliche Bandbreite von »Green Best Practice« präsentieren – je nachdem wieviel Engagement Sie in Ihr Netzwerk investieren möchten. Wir empfehlen jedoch immer nur eine begrenzte Zahl von »Green Best Practice« Projekten oder Organisationen hervorzuheben, damit auch ein messbarer Impact erreicht werden kann.
Partner von Cashback for Green
Das cashback-for-green-System steht Firmen zur Verfügung, die eine zusätzliche soziale und/oder ökologische Verantwortung übernehmen und diese sichtbar und transparent machen möchten. Mit jedem Euro Umsatz entfaltet das cashback-for-green seine Wirkung für Mensch und Umwelt. Folgende Unternehmen nehmen am cashback-for-green-System teil:
grün versichert
- Makler
Leasing
- Leasing
Warenwirtschaft
- WWS
Cashback for Green für Versicherungsmakler:innen
Für Versicherungsmakler:innen bieten wir eine Vielzahl von speziellen IT-Lösungen an. Da die Versicherungsbeiträge sich jährlich prolongieren, ist das Cashback for green System vollständig in den BiPro-Standard eingebunden. Dem Cb4G-System ist deshalb die greenInbox vorgeschaltet; BiPro verwandelt sich somit zum greenBiPro. Makler:innen haben weiterhin die Möglichkeit, dunkel verarbeitete Abschlussrechner mit Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz zu nutzen.
greenInbox
cashback for green
Digitaler Versicherungsmanager
Abschlussrechner der Nachhaltigkeit
Taxonomie-Bonuspunkte
Wordings

Praecras-Impact
Weil jede Handlung einen Impact hat, sollte dieser im Sinne der Nachhaltigkeit so groß als möglich sein. Mit dem cashback for green System wird der Praecras-Impact positiv verändert.

greenBiPRO
BiPRO normiert und standardisiert die Geschäftsprozesse der Finanzdienstleistungs-, insbesondere der Versicherungsbranche. Die standardisierten Prozesse können dabei helfen, den Praecras-Impact für Versicherungsprodukte weiter zu Positiveren! greenBiPRO steht für den digitalen Prozess der transformativen Wirkung im Sinne der Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen zu cashback for green
Das System macht Nachhaltigkeit messbar, stärkt die Kundenbindung und sorgt für kontinuierlichen, transparenten Impact statt einmaliger Spende.
Ab 300 € können Organisationen eine Spendenbescheinigung ausstellen – das sorgt für maximale Transparenz und steuerliche Absetzbarkeit.
Nein, da das System eine automatisierte BiPRO-Schnittstellenverarbeitung benötigt, die durch die greenInbox sichergestellt wird.
Das System funktioniert nur mit Versicherern, die BiPRO-Daten bereitstellen. Die greenInbox unterstützt bei der Integration.
Nein – empfohlen ist er trotzdem, um die volle Wirkung von cashback for green über die gesamte Customer Journey zu entfalten.
