Environment (E)
Definition
Das »E« steht für Environment. Steht also für die belebte, wie unbelebte Umwelt.
Beschreibung
»E« ist eine Teilmenge des ESG-E2-Bonus Systems. Die Umwelt hat Vorrang (Stichwort: Vorrangmodell der Nachhaltigkeit) und steht vor den weiteren Teilen »SG« und »E2« im Mittelpunkt, in der Überzeugung, dass ohne eine intakte Umwelt kein gutes, sozialharmonisches Leben möglich ist und ohne gesunde Lebensbedingungen in einem funktionierenden sozialen Umfeld eine Wertschöpfung erschwert, gar unmöglich ist.
Beispiel
Die größte Umweltgefahr, die das gemeinsame friedliche Miteinander der Menschheit bedroht, ist der mittlerweile selbstverstärkende Treibhauseffekt. Der Treihauseffekt entzieht immer mehr Menschen die Lebensgrundlage. Ursachen sind Dürre, Hitze, Überflutung, Artensterben, unter anderem. Die Beschleunigung des Treibhauseffekts und der Treibhauseffekt selbst, verstärken die soziale Ungerechtigkeit global. Die Folge sind Flucht und Vertreibung. Deshalb wird im ESG-E2-Bonussystem sehr viel Wert auf die Abschwächung des anthropogenen Treibhauseffektes gelegt. Über das Nachhaltigkeitsziel »E« wird zum Beispiel die Renaturierung von Mooren unterstützt. Renaturierte Moore schwächen den Klimawandel global ab und sind lokal ein Hotspot für Biodiversität und unterstützen den Hochwasserschutz.
META
Definition »Environment« im Kontext zum Akronym ESG-E2 durch Marcus Reichenberg, August 2025
