Praecras-Impact von Versicherungsprodukten

Ein Versicherungsprodukt hat für sich gesehen in der Regel bereits einen positiven Praecras-Impact, weil der monetäre Schutz durch eine Versicherungsgemeinschaft etwas Nachhaltiges ist. Die Ausnahmen bestätigen die Regel. Versicherungsschutz für ein Kohlekraftwerkt hat keinen positiven Praecras- sondern einen negativen Praecras-Impact. 


Bleiben wir aber bei den positiven Praecras-Versicherungsprodukten – hier insbesondere den Komposit-Versicherungsprodukten. Diese sind grundsätzlich latent nachhaltig, weil sie Schutz bieten! Wie stark nachhaltig das Versicherungsprodukt ist, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Faktoren sind:

  • die Kapitalanlage des Sicherungsvermögens,
  • das operative Geschäftsgebaren des Versicherers und
  • insbesondere das Wording (Versicherungsbedingungen)
  • sowie die Schadenregulierung.

Ein stark positiver Praecras-Impact ist nur mit Wordings im Sinne der Nachhaltigkeit zu erreichen. Bietet ein Versicherer beispielsweise »Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz« an, wird der Praecras-Impact wesentlich positiver sein. Eine weitere Positivierung des Praecras-Impact ist durch die Implementierung des Cashback for Green zu erreichen. Das cashback for green System kann durch den Versicherer, oder durch den Versicherungsvertrieb (Makler) eingesetzt werden. Der Einsatz ist unabhängig vom vermittelten Produkt – und positiviert den Praecras-Impact.

Nach oben scrollen