ESG-E2-Bonus
Definition
Beschreibung
Das Rabattprogramm cashback for green strukturiert durch den ESG-E2-Bonus die Rückvergütung für den Begünstigten. Der ESG-E2-Bonus gewährleistet, dass es immer einen Impact im Sinne der Nachhaltigkeit geben muss. Eine 100%ige Rückvergütung als monetäres Cashback für den Kunden ist durch den ESG-E2-Bonus ausgeschlossen. Mindestens 50% des ESG-E2-Bonus müssen für ein Umwelt- und/oder Sozial-Projekt zur Verfügung gestellt werden.
Beispiel
Der Anbieter des cashback for green Systems regelt den ESG-E2-Bonus durch eine Voreinstellung. Üblicherweise werden 50% des ESG-E2-Bonus für ein Sozialprojekt und 50% für ein Umweltprojekt voreingestellt. Der cashback for green Begünstigte hat die Möglichkeit diese Voreinstellung zu beeinflussen. Die Entscheidung wie der ESG-E2-Bonus letztendlich eingesetzt wird, liegt somit vollständig bei der begünstigten Person. Es gibt nur eine wichtige Einschränkung! Das monetäre cashback for green durch E2 = Economy darf nicht mehr als 50% betragen.
META
Definition ESG-E2-Bonus durch Marcus Reichenberg, Juni 2026, Bonussystem, Rückerstattung mit Impact im Sinne der Nachhaltigkeit
