GDGs
Definition
GDGs ist das Akronym für Green Development Goals. Sie beschreiben eigene Ziele der nachhaltigen Entwicklung.
Beschreibung
Die Green Development Goals (GDGs) beschreiben Ziele der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen (nachhaltiges Unternehmensziel), auch von Privatpersonen (persönliches Nachhaltigkeitsziel). Durch die Festlegung und öffentliche Darstellung von selbst festgelegten Nachhaltigkeitszielen nach Brundtland-Definition zur Nachhaltigkeit, soll generationengerechtes Handeln in der Gesellschaft breitere Akzeptanz erfahren. Die green development goals können auch Teil des cashback for green Systems sein. So wird die Rückvergütung aufgeteilt zwischen den GDGs und dem ESG-E2-Bonus.
Beispiel
Ein Unternehmen kann beispielsweise das Ziel haben grünen Strom selbst zu produzieren und erreicht dieses Ziel durch den Kauf einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Dieses nachhaltige Unternehmensziel wird als GDG mit Erfolgsdatum ausgerufen und beispielsweise mit der eigenen Belegschaft oder der Öffentlichkeit (Social Marketing) geteilt. Es gibt unterstützende Programme, wie das cashback for green System der JustNow IT GmbH, die dabei unterstützen die GDGs mit Kunden* (* all customers) und der breiten Öffentlichkeit zu teilen.
META
Definition GDGs durch Marcus Reichenberg, August 2025
