SDGs

LOGO SDGs Vereinte Nationen

Definition

SDGs ist das Akronym für Sustainable Development Goals. Die Ziele der Nachhaltigkeit sind auch bekannt als die Globalen Ziele.

Beschreibung

Die Sustainable Development Goals (SDGs) beschreiben 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die sich gemeinsam bestärken und nicht beeinträchtigen sollen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Beispiel

Die SDGs richten sich an die gesamte Gesellschaft, um die globalen Herausforderungen einer generationengerechteren Welt in Angriff zu nehmen. Alle 17 Ziele der Nachhaltigkeit sind gleichberechtigt. Soziale oder ökologische Maßnahmen können den Nachhaltigkeitszielen zugeschrieben werden. Ein Beispiel ist der Einkauf von Biolebensmitteln, welcher mehreren Sustainable Development Goals zugeordnet werden kann. 1) SDG 2 – Kein Hunger; 2) SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen; 3) SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion; 3) SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz; SDG 15 – Leben an Land.

META

SDGs sind am 01. Januar 2016 in Kraft getreten, Verabschiedung durch die Vereinten Nationen (UN) im Rahmen der Generalversammlung, offizielle Internetseite: https://sdgs.un.org

Nach oben scrollen