green best practice Projekte

Green best practice Projekte sind Projekte oder Organisationen, die sich in besonderer Art und Weise für die nachhaltige Entwicklung einsetzen. Die Green best practice Förderung erreicht so Sozial- und/oder Umweltprojekte bzw. deren gemeinnützige Organisationen.

Voraussetzung, um von der green best practice Förderung partizipieren zu können, ist das Vorhandensein eines Freistellungs­bescheides, welcher die Gemeinnützigkeit attestiert. Ausnahme ist die Förderung von Einzelpersonen oder Familien, die aufgrund einer prekären Situation unterstützt werden sollen.

Ihr green best practice Netzwerk

Welches Unternehmen wünscht sich nicht, Sozial- und/oder Umwelt-Projekte zu unterstützen und diese transparent – für alle ersichtlich – darzustellen.

Genau hierfür stehen die: Green best practice Projekte

Sie können »unendlich« viele Green best practice Projekt im cashback for green System hinterlegen. Ihre Kund:innen können dann ein oder maximal zwei Green best practice Projekt auswählen, welches Ihre Kunden am liebsten fördern möchten.

Sie geben das Förderziel vor, welches erreicht werden soll. 

Sobald das Förderziel erreicht worden ist, wird das Förderprojekt geschlossen und sichtbar als abgeschlossenes Projekt geführt.

Erläuterung »Onboarding«

Muster Projekt

Alle Ihre freigeschalteten Green Best Practice Projekte bzw. Organisationen werden dem Nachhaltigkeitsbereich (Segment) »G« zugeordnet. Über »G« (Green Best Practice) lassen sich so alle Ihre Förderprojekte identifizieren.

Den green best practice Projekten werden einzelne Ziele der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zugeordnet. So kann der Betrachter die Projekte bzw. die Organisation klassifizieren.

Die Projektboxen zeigen den aktuellen Kontostand aller gesammelten greenCents an. Wurde das Förderziel erreicht, findet sich das green best practice Projekt unter den abgeschlossenen Projekten.

Überzeugt!

Sie möchten Ihr Unternehmertum im Bereich Corporate Social Responsibiltiy (CSR) auf eine neue Ebene mit methodischer Nachhaltigkeit (GDGs für das Unternehmen und ESG-E2-Bonus für Ihre Kund:innen) heben und als Corporate Citizenship Ihr gesellschaftliches Engagement besser vermarkten, dann sprechen Sie uns an.

Gerne unterstützen wir Sie dabei Ihr Nachhaltigkeits­netzwerk über das cashback for green System aufzubauen und schenken Ihnen Sichtbarkeit sowie Kundenbindung.

Gehen Sie im Menü auf »Mitmachen« und fragen als Versicherungs­makler, Versicherer, Online-Shop-Anbieter (E-Commerce), Leasinggeber, Betreiber von Warenwirtschafts­systemen an.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Nach oben scrollen